A. Allgemeine Informationen
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR), ist:
JA Solar Technology Co., Ltd.
Adresse: No.123 Xinxing Road Ningjin, Xingtai City, Hebei Province, China
Telefon: +86 10 6361 1888
Fax: + 86 10 6361 1999
E-Mail: sales@ctars.org marketing@ctars.org
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie können die nachfolgenden Rechte jederzeit über die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten ausüben:
l Die Informationen über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung überprüfen/verwenden (Art. 15 GDPR);
l Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 GDPR);
l Ihre bei uns gespeicherten Daten zu löschen (Art. 17 GDPR);
l Datenverarbeitung einzuschränken, wenn wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen noch nicht löschen dürfen (Art. 18 GDPR), der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu widersprechen (Art. 21 GDPR) und
l Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 GDPR).
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde in dem Bundesland, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben oder an die für uns als verantwortliche Stelle zuständige Behörde.
In China ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Cyberspace Administration of China, deren Adressen ich befinden unter //www.cac.gov.cn/.
Eine Liste der deutschen Aufsichtsbehörden (für den nicht-öffentlichen Bereich) und deren Adressen finden Sie unter: . Im Vereinigten Königreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde das Information Commissioner's Office (ICO).
________________________________________
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 GDPR
Einspruchsrecht im Einzelfall
Je nach Ihrer besonderen Situation haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen. Sie können Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen, die auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt; dies gilt auch für ein auf dieser Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können überzeugende rechtliche Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
JA Solar Technology Co., Ltd.
Adresse: No.123 Xinxing Road Ningjin, Xingtai City, Hebei Province, China
Telefon: +86 10 6361 1888
Fax: + 86 10 6361 1999
E-Mail: sales@ctars.org
marketing@ctars.org
Änderung unserer Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung so anzupassen, dass sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste. Die neue Datenschutzerklärung gilt dann für Ihren nächsten Besuch.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an den Datenschutzbeauftragten unserer Organisation:
Datenschutzbeauftragter von
z. Hd.
activeMind AG
Potsdamer Str. 3
80802 München, Deutschland
+49 89 919294-900
privacy@ctars.org
B. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
Art und Zweck der Verarbeitung:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d. h. wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Zu diesen Informationen (Server-Logdateien) gehören z. B. die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, der Domänenname Ihres Internetanbieters, Ihre IP-Adresse und Ähnliches.
Sie werden insbesondere zu den folgenden Zwecken verarbeitet:
l Sicherstellung einer problemlosen Verbindung der Webseite;
l Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite;
l Bewertung der Systemsicherheit und -stabilität und
l zur Optimierung unserer Webseite.
Wir werden Ihre Daten nicht verwenden, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden gegebenenfalls anonymisiert statistisch ausgewertet, um unsere Webseite und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Empfänger:
Empfänger der Daten können technische Dienstleister sein, die als Auftragsverarbeiter für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite fungieren.
Aufbewahrungsdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist im Allgemeinen der Fall bei Daten, die zur Bereitstellung der Webseite verwendet werden, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Vorgeschriebene oder erforderliche Bestimmung:
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse kann der Service und die Funktionalität unserer Webseite jedoch nicht gewährleistet werden. Darüber hinaus können einzelne Dienste nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein. Aus diesem Grund ist der Einspruch ausgeschlossen.
Art und Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zwecke der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, eine gültige E-Mail-Adresse und Ihren Namen anzugeben. Diese wird für die Zuordnung der Anfrage und deren anschließende Beantwortung verwendet. Die Angabe weiterer Daten ist optional.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Absatz. 1 lit. f DSGVO auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite.
Mit der Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine einfache Kontaktaufnahme ermöglichen. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert.
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot anzufordern, werden die in dem Kontaktformular angegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen verarbeitet (Art. 6(1)(b) GDPR).
Empfänger:
Empfänger der Daten sind ggf. unsere Datenverarbeiter.
Aufbewahrungsdauer:
Die Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung des Antrags gelöscht.
Sofern ein Vertragsverhältnis zustande kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach dem geltenden Recht und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
Vorgeschriebene oder erforderliche Bestimmung:
Die Angabe Ihrer persönlichen Daten ist freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, wenn Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund für Ihre Anfrage mitteilen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. Ä.) gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Auf unserer Webseite werden keine Cookies gesetzt.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir modernste Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
C. Datenschutzhinweis zu unseren Auftritten in den sozialen Medien
Datenverarbeitung auf unseren Seiten der sozialen Medien
Wir nutzen unsere Präsenz in den sozialen Medien, um die direkte Kommunikation und Interaktion mit Ihnen zu ermöglichen. Darüber hinaus sollen Sie sich unkompliziert und aktuell über unsere Produkte und Dienstleistungen informieren können.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Möglichkeit, mit Ihnen über soziale Medien in Kontakt zu treten und zu diesem Zweck eine entsprechende Präsenz bereitzustellen, stellt für uns ein berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage) im Sinne von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f EU-DSGVO dar.
Weitere Verarbeitungen, wie z. B. die detaillierte Analyse des Verhaltens auf den Portalen der sozialen Medien, auch im Zusammenhang mit Ihrer dortigen persönlichen Registrierung, liegen in der Verantwortung der Anbieter der Portale der sozialen Medien selbst. Bitte informieren Sie sich direkt bei den Anbietern über die Art der verarbeiteten Daten, die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitungen und deren Zwecke.
Gemeinsame Verantwortung und Wahrnehmung Ihrer Rechte
Gemeinsam mit den Anbietern der Portale der sozialen Medien tragen wir die Verantwortung für die Datenverarbeitung unserer Präsenz in den sozialen Medien. Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit können Sie bei uns oder beim Anbieter des Portals der sozialen Medien geltend machen. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur einen begrenzten Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge und die Dauer der Datenspeicherung innerhalb unserer Präsenz auf den sozialen Medien haben.
Datenverarbeitung durch uns
Wir verarbeiten die von Ihnen auf unserer Präsenz in den sozialen Medien eingegebenen personenbezogenen Daten. Dazu gehören Ihr Benutzername und die Daten, die Sie veröffentlichen (z. B. Beiträge, Weiterleitungen). Unsere Verarbeitung beschränkt sich auf die Beantwortung Ihrer Beiträge oder die Erstellung von Beiträgen, in denen wir auf Ihren Benutzernamen oder Ihre Bilder verweisen (z. B. wenn Sie Bilder im Rahmen eines Gewinnspiels beisteuern). So binden wir die von Ihnen veröffentlichten Daten stärker in unsere Auftritte in den sozialen Medien ein und machen Ihre personenbezogenen Daten in dieser erweiterten Form anderen Nutzern zugänglich.
Ansprechpartner für Fragen/Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zu unseren Auftritten in den sozialen Medien haben, nutzen Sie bitte die Kontaktmöglichkeiten wie oben in Teil A. beschrieben.
Alternative Kontaktkanäle
Wir nutzen unsere Präsenz in den sozialen Medien nur als Ergänzung zu den bereits vorhandenen alternativen Kontaktkanälen. Bitte beachten Sie, dass Sie uns alternativ immer auf unserer Webseite über die unter „Kontakt“ aufgeführten Kontaktkanäle erreichen können.